Schulsozialarbeit an der Grundschule Ost
![]() |
![]() |
Melanie Sand Bachelor of Arts (B.A.) - Soziale Arbeit Master of Arts (M.A.) - Psychosoziale Beratung Tel. 0152 21931397 email: |
David Lex Bachelor of Arts (B.A.) - Kindheitspädagoge Tel. 015227554529 email: |
Sprechzeiten: Täglich in der Zeit von 7.30 Uhr- 14.00 Uhr sowie nach terminlicher Absprache
Büro: Raum 05 (neben der Essenausgabe)
Träger : AWO Kinder- und Jugenddienste gGmbH
Schulsozialarbeit ist bestrebt die Lebens- und Lernbedingungen der Kinder und Jugendlichen zu verbessern und ihre individuelle und soziale Entwicklung zu fördern. Im Fokus stehen besonders die Hilfestellung bei sozialer Benachteiligung und/oder die Überwindung von individuellen Beeinträchtigungen. Dies geschieht präventiv und begleitend durch innerschulische Gruppenangebote und Projekte (zu Themen wie z.B. Sucht und Abhängigkeit, Konflikt- und Gewaltverhalten, Mediennutzung, Mobbing oder sexuellen Missbrauch) als auch im selbstständigen Lernen durch Spiel- und Freizeitangebote.
Angebote sind:
-Beratung, Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen
in Konflikt- bzw. Krisensituationen
- sozialpädagogische Gruppenangebote
- Einzelberatung von Eltern und Kindern, sowie die Vermittlung in weiterführende Hilfen und Netzwerke
- Eltern- und Familienberatung
- Soziales Kompetenztraining
- Kooperation mit anderen Netzwerken wie Behörden, Verbänden und Institutionen.
Grundsätze der Schulsozialarbeit sind:
- Schulsozialarbeit richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrer.
- Die Zusammenarbeit ist freiwillig und Entscheidungen autonom.
- Besprochene Themen werden Vertraulich behandelt.
Angaben zu konkreten Projektangeboten sind dem Aushang in der Schule zu entnehmen.
Gefördert durch: